Wie kommt es zu einem Co2 Zertifikat aus Österreich?
C02 Zertifikate Made in Austria werden durch die Umsetzung heimischer Klimaschutz-Projekte generiert. Es handelt dich dabei sowohl um Forstprojekte als auch um verschieden Projekte aus dem Agrarsektor. Im BEESark-Produktkatalog unterteilen wir diese in sechs verschiedene Kategorien.
- Sturmschäden als Neubeginn SDGs 1,2,3,4,6,7,8,11,12,13,15,17.
- Schädlingsbefall im Wald – die Chance danach SDGs 1,2,3,4,6,7,8,11,12,13,15,17.
- Altbestand schützen – weil wir den WERT kennen SDGs 1,2,3,4,6,7,8,11,12,13,15,17.
- Pflanzen von Bäumen-Wald für Generationen Forest 4 Future SDGs 1,2,3,4,6,7,8,11,12,13,15,17.
- Erhaltung und Förderung unsrer Biodiversität BIODIVERSITY SDGs 1,2,3,4,6,7,8,11,12,13,15,17.
- Hummus- Aufbau auf Ackerflächen CARBON Storage agriculture SDGs 1,2,3,4, 6,8,11,12,13,15,17.
In jedem Fall entspricht ein Zertifikat einer Tonne C02e, in Österreich ist es aktuell nicht möglich internationale Co2 Zertifikate auszustellen. Aus diesem Grund erhält jedes unserer Zertifikate einen internationalen Begleiter. Die Löschungsbestätigung wird an das Österreichische Klimazertifikat angehängt um den Unternehmen die Klimaneutralität offiziell bestätigen zu können.
Natürlich können unsere Kunden auch mitbestimmen welches Internationale Projekt unterstützt werden soll und auch am besten zum Unternehmen passt. Der SOCIAL IMPACT (sozialer Einfluss) wird so optimiert.
Es gibt in Österreich bestimmt einige Institutionen, Vereine, Stiftungen usw. welche sich dem Klimaschutz und der Kompensation von Co2 gewidmet haben. BEESark hat sich allerdings als einziges Unternehmen dem Forstbereich, dem Agrarbereich und der Biodiversität angenommen und setzt diese Projekte auch selbst um. Aus speziell diesem Grund haben wir ein reichhaltiges Angebot in den verschiedensten Projekten.
Mit maximaler Transparenz und Webewirksamkeit ohne Gefahr zu laufen in einem GREEN WASHING SKANDAL aufzuwachen, sind unsere Angebote stets erste Wahl.
Warum sollte ich kompensieren?
Es ist unsere Zukunft! ...dieser Satz hat alles ausgelöst. Der vom menschengemachte Klimawandel ist mit Sicherheit die größte Herausforderung unseres Jahrhunderts.
Oberstes Ziel wäre es Emissionen überhaupt zu vermeiden, durch Kompensation sollten hauptsächlich jene Schritte neutralisiert werden welche sehr schwer oder gar nicht emissionsfrei gestaltet werden können.
Wie kann ich mit meinem Beitrag helfen?
Mit jedem neuen Beitrag schaffen wir neue Flächen, welche wir aus der aktiven Landwirtschaft herausnehmen und in Form von Naturschutzflächen der Natur und seinen Bewohnern wieder zurückgeben.
Ist meine Kompensation nur eine Ausrede für meinen Lebensstandard?
Mit deiner Kompensationsmaßnahme ganz egal in welcher Höhe, leistest du nachweislich einen wichtigen Beitrag für einen nachhaltigen und messbaren Umwelt- und Tierschutz.
Kann ich sicher sein, dass mein Geld für die Kompensierung verwendet wird?
Unsere Kompensierungs - Maßnahmen sind absolut transparent und werden dazu mit Bild und GPS-Daten dokumentiert. Außerdem gibt es 4 weitere Prüfinstanzen, welche die Zweckmäßigkeit der Investition sicherstellen.
Was ist Klima Neutralität?
Klimaneutralität ist erst dann erreicht, wenn Aktivitäten keine Treibhausgas Emissionen verursachen. Somit muss die erstellte Co2 Bilanz "zur Gänze" kompensiert werden!
Was ist Klimabewusst?
Unter Klimabewusst verstehen wir nicht totale Kommentierung sondern lediglich einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Unsere Maßnahmen werden dementsprechend auch gekennzeichnet.
Warum Klimawandel?
Schwankungen weißt das Klima bereits über Jahrmillionen auf. Seit dem Beginn der Industrialisierung hat sich die Zusammensetzung der Atmosphäre durch die Emissionen von Treibhausgasen verändert. Die dadurch verursachte Erwärmung verstärkt den natürlichen Treibhauseffekt und führt zu einem spürbaren Wandel. Auf Mensch und Natur wirkt sich diese Erderwärmung natürlich erheblich aus.
Was sind die Ursachen des Klimawandels?
Mit über 95% Wahrscheinlichkeit ist die globale Klimaerwärmung der letzten 50 Jahre auf den Menschen zurückzuführen.
Was ist Co2 ?
Co2 oder Kohlenstoff Dioxid ist ein farb- und geruchloses Gas welches als Teil des Kohlenstoffkreislaufs natürlicher Bestandteil unserer Luft ist.
Wer produziert Co2?
Der größte Anteil an Co2 Emissionen stammen aus den Bereichen Wärmeproduktion, Industrie, Landwirtschaft, Transport und Elektrizität. Diese Bereiche machen in etwa 84% aller Menschengemachten Emissionen aus.
Was ist Nachhaltigkeit?
Nachhaltigkeit beschreibt eine Entwicklung, welche die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne dabei die Zustände künftiger Generationen zu beeinträchtigen.
Was sind sinnvolle Maßnahmen und Lösungen um dem Klimawandel gegenzusteuern?
Es gilt: Vermeiden vor Reduktion!
Mit Sicherheit die beste Maßnahme um dem Klimawandel entgegenzusteuern ist die Vermeidung der Co2 Emissionen. Zu den wichtigsten alltäglichen Ursachen gehört natürlich das Reisen mit dem Flugzeug im Auto oder den Schiffen. Auch das sorgsame Konsumverhalten und der Umgang mit dem Strombedarf spielen dabei eine wichtige Rolle.