Nachhaltigkeitsberatung für Unternehmen in Österreich und der DACH-Region
BEESark GmbH ist Ihr Partner für zukunftsfähige Lösungen
BEESark GmbH vereint strategischen Pragmatismus mit wirtschaftlicher Weitsicht, um Unternehmen in Österreich sowie der gesamten DACH-Region bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitslösungen zu unterstützen. Wir bieten maßgeschneiderte Ansätze, die nicht nur gesetzlichen Anforderungen wie der CSRD, (Corporate Sustainability Reporting Directive) entsprechen, sondern auch echte Wettbewerbsvorteile schaffen. Unser Fokus liegt auf praxisnaher Nachhaltigkeitsberatung, die Wirtschaftlichkeit und ökologische Verantwortung verbindet. Mit fundierten Analysen und individuellen Konzepten begleiten wir Sie auf dem Weg zu einer nachhaltig erfolgreichen Zukunft.
Berechnungen und Beratung
Mit THG-Bilanzen, Ökobilanzen und Nachhaltigkeitsberichten unterstützen wir Unternehmen, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und Nachhaltigkeitsziele effizient zu erreichen.
Berechnungen und Beratung
Effiziente Nachhaltigkeitsstrategien für Unternehmen
-
Nachhaltigkeitsberichterstattung
-
Erstellung von THG-Bilanzen (Scopes 1, 2 und 3) nach dem GHG-Protocol (Greenhouse Gas Protocol)
-
Life Cycle Assessments (LCA) gemäß ISO-Standards
Wir bieten fundierte Werkzeuge, um ökologische und wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Unsere Dienstleistungen ermöglichen transparente Kommunikation durch Environmental Product Declarations (EPDs) und die strategische Integration von Nachhaltigkeitsmaßnahmen, um langfristig Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Nachhaltigkeitsberatung für KMU
Effektive Strategien für Österreich, Deutschland und die Schweiz
BEESark GmbH richtet sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die Nachhaltigkeitsanforderungen effizient und kosteneffektiv umsetzen möchten. Mit unserem praxisnahen Ansatz entwickeln wir Lösungen, die exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind – von der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben wie der EU-Taxonomie bis hin zur Unterstützung bei Förderanträgen.
Ökologische Verantwortung übernehmen
Langfristige Wettbewerbsvorteile erzielen
Gemeinsam nachhaltige Erfolge schaffen
Wir unterstützen vor allem Unternehmen, die:
-
Förderungen beantragen oder Finanzierungen benötigen Nachhaltigkeit als strategischer Faktor wird zunehmend von Banken und Förderstellen belohnt. Wir helfen Ihnen, die entsprechenden Anforderungen effizient zu erfüllen.
-
Lieferanten für große, ESRS2-berichtspflichtige Unternehmen sind Wir stellen sicher, dass Sie die Nachhaltigkeitsstandards Ihrer Auftraggeber erfüllen und wettbewerbsfähig bleiben.
-
Aufträge von öffentlichen Stellen erhalten Mit steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeitsnachweise unterstützen wir Sie, Ihre Prozesse gesetzeskonform und transparent zu gestalten.
-
Unter gesellschaftlichem Druck stehen Kunden, Investoren oder NGOs fordern heute ethisches und nachhaltiges Wirtschaften. Wir helfen Ihnen, diesen Anforderungen nachzukommen und Ihre Reputation zu stärken.
-
Keine internen Ressourcen für Nachhaltigkeitsprojekte haben Unternehmen ohne spezialisierte Abteilungen oder Mitarbeiter profitieren von unserer schnellen, effektiven und maßgeschneiderten Unterstützung.
-
Pragmatische Lösungen suchen Für Unternehmen, die regulatorische Vorgaben wie CSRD, EU-Taxonomie oder Lieferkettengesetze erfüllen möchten, ohne umfassende Umstellungen vorzunehmen, bieten wir einfache und praktikable Wege.
Unsere Referenzen
Umwelt- und Klimaschutzprojekte
Nachhaltige Lösungen für eine bessere Zukunft
-
Biodiversitäts- & Aufforstungsprojekte
-
Klimaschutzprojekte
-
Nachhaltige Land- & Forstwirtschaft
Unsere Projekte schaffen messbare ökologische Vorteile. Gleichzeitig profitieren Unternehmen von unserer Expertise, um Nachhaltigkeitsziele effizient umzusetzen und ihre ökologische Bilanz nachhaltig zu verbessern. Unsere regionalen Klimaschutzprojekte verbinden Umweltbewusstsein mit wirtschaftlicher Nachhaltigkeit – für die gesamte DACH-Region.
FAQ
FAQs zur Nachhaltigkeitsberatung im CSR-Management, CO₂-Bilanzierung und Lieferkettenthemen für KMU
1. Allgemeine Fragen zur CO₂-Bilanzierung
-
1.1 Was ist eine CO₂-Bilanz?
-
1.2 Warum ist eine CO₂-Bilanz für mein Unternehmen wichtig?
-
1.3 Welche Normen und Standards gibt es?
-
1.4 Was sind die drei Scopes der CO₂-Bilanzierung?
-
1.5 Ist mein Unternehmen gesetzlich verpflichtet, eine CO₂-Bilanz zu erstellen?
2. Gesetzliche und freiwillige Berichterstattung
-
2.1 Was ist die CSRD und wen betrifft sie?
-
2.2 Was sind VSME-Berichte?
-
2.3 Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
3. CO₂-Bilanzierung in der Lieferkette
-
3.1 Warum müssen KMU in der Lieferkette CO₂-Emissionen bilanzieren?
-
3.2 Wie kann mein Unternehmen Emissionen in der Lieferkette reduzieren?
-
3.3 Gibt es eine Pflicht zur CO₂-Bilanzierung für Zulieferer großer Unternehmen?
4. Wirtschaftliche Vorteile der CO₂-Bilanzierung
-
4.1 Welche finanziellen Vorteile hat eine CO₂-Bilanz?
-
4.2 Wie hilft eine CO₂-Bilanz bei der Kostenoptimierung?
5. Warum auch nicht direkt berichtspflichtige Unternehmen eine CO₂-Bilanz benötigen
-
5.1 Mein Unternehmen fällt nicht unter die Berichtspflicht – warum trotzdem eine CO₂-Bilanz?
-
5.2 Wie betrifft das deutsche Lieferkettengesetz mein Unternehmen?
-
5.3 Welche Rolle spielt die EU-Richtlinie CSRD für KMU?
-
5.4 Welche öffentlichen Aufträge setzen eine CO₂-Bilanz voraus?
-
5.5 Wie kann ich mich als KMU auf diese Anforderungen vorbereiten?
6. Ökobilanzen und Produkt-CO₂-Fußabdruck
-
6.1 Was ist der Unterschied zwischen einer CO₂-Bilanz und einer Ökobilanz?
-
6.2 Wann ist eine Ökobilanz sinnvoll?
-
6.3 Wie erstelle ich eine Ökobilanz nach ISO 14040?
Lernen Sie uns persönlich kennen!
Wenn Sie mehr über uns und unsere Dienstleistungen erfahren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Die BEESark GmbH ist bereit, Sie bei der Integration von nachhaltigen Praktiken in Ihre Geschäftsstrategie zu unterstützen. Gemeinsam können wir Lösungen entwickeln, die nicht nur ökologisch und sozial verantwortlich sind, sondern auch Ihrem Unternehmen langfristigen Erfolg sichern.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um den ersten Schritt in eine nachhaltige Zukunft zu gehen!